Ihre Schwerpunktpraxis in Marburg


  Terminvereinbarung / Kontakt : 0 64 21 - 92 96 0

Alle Artikel in: Natürlich heilen

Weihrauch, wohlriechend & gesund

Das aus dem Stamm des Weihrauchbaumes gewonnene Harz, welches vor allem bei religiösen Zeremonien eine Rolle spielt, enthält eine Reihe entzündungshemmender Substanzen.

Daher ist Weihrauch von Interesse bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronischen Entzündungen wie Arthritis und Arthrose, aber auch bei chronischen Entzündungen des Darmes wie der Colitis ulcerosa. Chemisch handelt es sich bei den wirksamen Bestandteilen des Weihrauches um sogenannte Boswelliasäuren. Deren pharmakologische Wirkung wird insbesondere über eine Hemmung der Synthese von Prostaglandinen (in erster Linie Prostaglandin E2) postuliert.

weiter

Curcumin, Indiens gelbes Gold

Curcumin ist ein in der indischen Küche beliebtes Gewürz, das aus dem Gelbwurz gewonnen wird. Dank seiner entzündungshemmenden Wirkung wird es seit Jahrtausenden in der asiatischen Naturheilkunde verwendet.

Neben seinen entzündungshemmenden Funktionen zeigt Curcumin jedoch auch, über seine antioxidative Funktion als Radikalenfänger, einen Einfluss auf die Entwicklung von Gefäßverkalkungen sowie neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer.

weiter

Grüner Tee

Grüner Tee und seine positiven Eigenschaften

Grüner Tee gehört zu den ältesten Getränken der Welt und bereits im antiken China schrieb man den Inhaltsstoffen der grünen Teeblätter heilende, stärkende und gegen Krankheiten vorbeugende Eigenschaften zu. Träger dieser Eigenschaften sind wahrscheinlich in grünem Tee reichlich enthaltenen Polyphenole, hier die sog. Katechine. Hauptvertreter der Katechine in grünem Tee ist das Epigallocatechingallat (EGCG).

weiter

Indische Flohsamenschalen (Plantago ovata)

Indische Flohsamenschalen gehören zur Gattung der Wegeriche. Diese wachsen vorwiegend in den Wüstengebieten Südasien sowie Nordafrikas.

Der bei uns als Nahrungsergänzungsmittel bekannte Plantago ovata wird in Indien und Pakistan angebaut. Flohsamenschalen sind seit alters her sowohl als Lebensmittel wie auch als Naturheilmittel bekannt. Verwendet werden dabei die gemahlenen Samen der Pflanze.

weiter

Liebe Patientinnen und Patienten,

unser Wartebereich ist aufgrund der Corona-Situation räumlich beschränkt, so dass bei großem Patientenaufkommen ein Teil unserer Patienten auch in der kälteren Jahreszeit draußen vor der Praxis warten muss.


Bringen oder Tragen Sie bei einem Besuch unserer Praxis deshalb unbedingt warme, der Witterung angepasste Kleidung.


Zusätzlich bitten wir Sie, entsprechend der Hessischen Corona-Verordnung, unsere Praxis nur mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten.

Zur Infektionsminderung haben wir für unsere Patienten und MitarbeiterInnen Luftreiniger mit Virenfiltern aufgestellt!